Unit 301 No. 6 Xianghong Road,Torch Hi-Tech Zone Industrial Park,Xiang'an District, Xiamen P.R.China +86-592-5233987 [email protected]
In der aktuellen Ära des raschen technologischen Fortschritts hat auch das Feld der Physiotherapie neue Veränderungen erlebt. Die Kombination von TENS- (transkutaner elektrischer Nervenstimulation) und EMS-Technologien (elektrische Muskelstimulation) wird allmählich zu einem Fokus der Aufmerksamkeit, was umfangreiche Diskussionen darüber auslöst, ob sie traditionelle Formen der Physiotherapie ersetzen können. Traditionelle physiotherapeutische Methoden wie Akupunktur und Massagen haben seit langem eine bedeutende Rolle bei der Schmerzlinderung und der Förderung der körperlichen Erholung gespielt. Das Auftreten der TENS+EMS-Kombination hat der Physiotherapie neue Möglichkeiten eröffnet.
Die TENS-Methode, oder transkutane elektrische Nervenstimulation, stimuliert die Nervenfasern an der Hautoberfläche mit Niederfrequenz-Elektropulsen, verändert die Übertragungsweise von Schmerzsignalen und löst die Freisetzung endogener Substanzen wie Endorphine aus, wodurch die Ankunft von Schmerzsignalen im Gehirn reduziert wird und so die Wirkung der Schmerzlinderung erreicht wird. Diese Technologie ist kompakt und tragbar, was es Patienten ermöglicht, sie allein zu Hause zu verwenden. Startseite . Es hat einen erheblichen lindernden Einfluss auf Schmerzprobleme wie Muskelverspannungen, Arthritis und Sportverletzungen. Die EMS Massager reizt Muskelfasern direkt mit elektrischen Impulsen an, simuliert natürliche Nervenimpulse, fördert die Muskelkontraktion und -entspannung, hilft bei der Steigerung der Muskelkraft, verbessert die Muskelform und unterstützt die Erholung. Für Patienten mit Hüftverletzungen, Labrumschäden, Hüftkollisionen usw. sowie für Fitnessbegeisterte ist der EMS-Massager eine starke Unterstützung bei der Muskelrehabilitation und -training.
Nehmen wir als Beispiel einen Patienten, der seit langer Zeit von unterem Rückenschmerz geplagt wurde. Er probierte verschiedene traditionelle physiotherapeutische Methoden wie Akupunktur und Massagen aus. Obwohl diese die Schmerzen teilweise lindern konnten, war die Wirkung nicht von Dauer. Später, auf Rat des Arztes, nutzte er das Kombinationsgerät TENS+EMS. Die TENS-Funktion blockiert die Übertragung von Schmerzsignalen, während die EMS-Funktion die Lendenmuskulatur anregt, um deren Stärke zu erhöhen. Nach einer gewissen Zeit der Verwendung haben sich seine Symptome des unteren Rückenschmerzes deutlich verbessert. Nicht nur ist die Häufigkeit der Schmerzanfälle zurückgegangen, sondern auch seine Beweglichkeit im unteren Rücken hat zugenommen. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll das Potenzial der TENS+EMS-Kombination bei der Linderung von Schmerzen und der Förderung der Genesung.
Im Vergleich zur traditionellen Physiotherapie hat der TENS EMS Körpermassager einige einzigartige Vorteile. Zunächst einmal hat er eine höhere Genauigkeit. Der Tens Gerät (TENS-Gerät) kann die Frequenz, Intensität und Behandlungszeit je nach persönlichen Bedürfnissen einstellen. Die EMS-Massager können ebenfalls verschiedene Modi und Intensitäten nach eigenen Bedürfnissen auswählen und schmerzhafte Bereiche und Muskeln präziser stimulieren. Zweitens ist es leicht portabel. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs, es kann jederzeit und überall verwendet werden und bietet Patienten große Bequemlichkeit. Darüber hinaus hat es eine gewisse wissenschaftliche Grundlage. Unser Nervensystem und Muskelzellen sind im Wesentlichen elektrochemisch. Wenn ein elektrischer Strom durch den Körper fließt, simuliert er die natürlichen elektrischen Signale, die vom Gehirn an die Muskeln gesendet werden. Eine solche Stimulation kann die Muskelkontraktion verstärken, die Nervenleitung verbessern und sogar die Wahrnehmung von Schmerz verändern.
Trotzdem kann der TENS+EMS-Massager die traditionelle Physiotherapie nicht vollständig ersetzen. Akupunktur in der traditionellen Physiotherapie regelt durch die Stimulation spezifischer Akupunktpunkte die Kreislaufbewegung von Qi und Blut im menschlichen Körper und hat einzigartige therapeutische Wirkungen. Bei manchen chronischen Krankheiten und komplexen körperlichen Zuständen kann Akupunktur den Körper insgesamt regulieren und die Wirkung erzielen, sowohl Symptome als auch Ursachen zu behandeln. Massage stimuliert durch manuelle Techniken spezifische Akupunktpunkte am Körper, um Qi und Blut zu regulieren, Muskelverspannungen zu lindern und den Stoffwechsel zu fördern. Sie spielt eine unersetzliche Rolle bei der Linderung von Muskelermüdung und der Verbesserung körperlicher Funktionen. Darüber hinaus betont die traditionelle Physiotherapie oft Kommunikation und Interaktion mit den Patienten. Ärzte oder Massagetherapeuten können aufgrund des Feedbacks der Patienten Behandlungspläne rechtzeitig anpassen. Diese Art von humanistischem Engagement ist dem TENS+EMS-Massager nicht vergleichbar.
Aus einer kollaborativen Perspektive können die Kombination aus TENS+EMS und traditioneller Physiotherapie sich gegenseitig ergänzen. Während des Rehabilitationsbehandlungsprozesses kann zunächst das TENS+EMS-Massagetool zur Schmerzlinderung und zur Steigerung der Muskelkraft eingesetzt werden, um bessere Voraussetzungen für die nachfolgende traditionelle Physiotherapie zu schaffen. Zum Beispiel kann vor einer Akupunkturbehandlung die TENS-Funktion verwendet werden, um den Schmerz des Patienten zu lindern und ihn entspannter für die Akupunktur vorzubereiten. Bei einer Massagetherapie wird die EMS-Funktion kombiniert, um die Muskeln zu stimulieren und die Wirkung der Massage zu verstärken. Dieser kollaborative Behandlungsansatz kann die Vorteile verschiedener Behandlungsmethoden voll ausschöpfen und den Patienten umfassendere und effektivere Behandlungspläne bieten.
In Zukunft wird die Kombinationstechnologie aus TENS+EMS wahrscheinlich eine größere Rolle im Bereich der Physiotherapie spielen. Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt wird sich die Leistungsfähigkeit der Geräte verbessern und ihre Funktionen werden umfassender werden. Gleichzeitig wird die Integration mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Big Data es dem TENS+EMS-Kombinationsgerät ermöglichen, aufgrund der individuellen Unterschiede der Patienten personalisiertere Behandlungspläne anzubieten. Dennoch sollten wir den Wert der traditionellen Physiotherapie nicht außer Acht lassen. Wir sollten weiterhin den Weg der koordinierten Entwicklung zwischen der TENS+EMS-Kombination und der traditionellen Physiotherapie erforschen, damit diese beiden Behandlungsmethoden sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam größere Beiträge zur Förderung der menschlichen Gesundheit leisten können.