Unit 301 No. 6 Xianghong Road,Torch Hi-Tech Zone Industrial Park,Xiang'an District, Xiamen P.R.China +86-592-5233987 [email protected]
Dekubitus, auch bekannt als Druckgeschwüre oder Druckulzera, sind eine der häufigsten Komplikationen bei langfristig bettlägerigen Patienten. Da der Körper über längere Zeit in derselben Position verharrt, entsteht lokaler Gewebedruck, schlechte Blutzirkulation, was zu Schäden an Haut und Unterhautgewebe führt und schließlich zur Bildung von Geschwüren. Dekubitus verursacht nicht nur große Schmerzen für den Patienten, sondern kann auch Infektionen hervorrufen und den Zustand verschlimmern. Daher ist die Prävention und Behandlung von Dekubitus für Patienten, die lange bettlägerig sind, von entscheidender Bedeutung.
1. Maßnahmen zur Dekubitusprävention
Regelmäßig umdrehen:Patienten, die lange im Bett liegen, müssen sich regelmäßig umdrehen, um einen prolonged Druck auf dieselbe Stelle zu vermeiden. Es wird empfohlen, alle 2 Stunden zu drehen, und kann bei Bedarf sogar auf 30 Minuten verkürzt werden. Beim Umdrehen sollte der Patient sanft bewegt werden und das Ziehen, Schieben und andere Aktionen vermieden werden, um Reibung und Hautschäden zu reduzieren.
Die Verwendung von speziellen Matratzen:für Langzeitbettpatienten ausgestattet mitLuftmatratzen, Schaumstoffmatratzen und anderen speziellen Matratzen kann effektiv den Druck verteilen und den Hautdruck reduzieren. Diese Matratzen haben in der Regel eine gute Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme, was hilft, die Haut trocken zu halten und das Bakterienwachstum zu reduzieren.
Halten Sie die Haut sauber und trocken:Reinigen Sie die Haut regelmäßig, insbesondere in druckbelasteten Bereichen wie Gesäß, Taille, Rücken usw. Halten Sie Ihre Haut trocken, um Bakterien in feuchten Umgebungen zu vermeiden. Gleichzeitig sollten die Bettlaken, Bezüge und andere Bettwaren häufig gewechselt werden, um das Bett sauber zu halten.
Angemessene Ernährung und Unterstützung der Nährstoffe:Versorgen Sie die Patienten mit einer proteinreichen, kalorienreichen, ballaststoffreichen Ernährung, um ihre Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit zur Vorbeugung von Druckgeschwüren zu stärken. Bei Patienten mit Mangelernährung kann die Ernährungsunterstützung durch orale Nahrungsergänzungsmittel oder intravenöse Nährlösungen bereitgestellt werden.
Angemessene Bewegung:Wenn der Zustand es erlaubt, wird der Patient ermutigt, geeignete körperliche Aktivitäten durchzuführen, wie z. B. Beugung und Streckung der Gelenke, Beinheben usw., um die Blutzirkulation zu fördern und Druckgeschwüre zu verhindern.
2. Die Behandlung von Druckgeschwüren
Wundversorgung:Bei entwickelten Druckgeschwüren sollte eine gründliche Wundreinigung und Desinfektion durchgeführt werden. Je nach Zustand der Wunde sollte der geeignete Verband ausgewählt werden, um Exsudate und eitrige Sekrete aufzunehmen und Infektionen zu kontrollieren.
Antibiotische Behandlung:Wenn das Druckgeschwür Anzeichen einer Infektion zeigt, wie Rötung, erhöhte Schmerzen, erhöhte Exsudation usw., sollten rechtzeitig Antibiotika zur Behandlung eingesetzt werden. Antibiotika unterdrücken oder töten die Bakterien und verhindern, dass sich die Infektion verschlimmert.
Druckentlastung:Setzen Sie weiterhin Maßnahmen wie regelmäßiges Umdrehen und die Verwendung spezieller Matratzen ein, um den Druck auf das Druckgebiet zu reduzieren und die Heilung von Druckgeschwüren zu fördern.
Ernährungsunterstützung:Stärken Sie die ernährungsphysiologische Unterstützung des Patienten, indem Sie ausreichend Protein, Vitamine und andere Nährstoffe bereitstellen, um die Gewebereparatur zu fördern.
3.Vorsichtsmaßnahmen
Vermeidung von Selbstquetschen oder Zerstörung der ulzerierenden Oberfläche:Vermeiden Sie beim Umgang mit Druckgeschwüren das Selbstquetschen oder Zerstören der ulzerierenden Oberfläche, um eine sekundäre Infektion zu vermeiden.
Regelmäßige Überwachung des Zustands:Familienmitglieder und medizinisches Personal sollten den Zustand des Patienten regelmäßig überwachen, einschließlich Größe, Tiefe und Infektion des Druckgeschwürs, um den Behandlungsplan rechtzeitig anzupassen.
Psychologische Unterstützung:Patienten, die lange im Bett bleiben, können aufgrund von Komplikationen wie Druckgeschwüren Angst, Depressionen und andere Emotionen haben. Familienmitglieder und medizinisches Personal sollten den Patienten umfassende psychologische Unterstützung bieten und sie ermutigen, aktiv mit der Behandlung zusammenzuarbeiten.
Zusammenfassend erfordert die Prävention und Behandlung von Druckgeschwüren bei langfristig bettlägerigen Patienten eine Kombination von Maßnahmen, einschließlich regelmäßiger Umlagerung, der Verwendung spezieller Matratzen, der Sauberkeit und Trockenheit der Haut, einer angemessenen Ernährung und Ernährungsunterstützung sowie geeigneter Bewegung. Bei bereits entwickelten Druckgeschwüren sollten eine gründliche Wundversorgung, eine antibiotische Behandlung und Druckentlastung durchgeführt werden. Gleichzeitig sollten Familienmitglieder und medizinisches Personal die Veränderungen im Zustand des Patienten genau beobachten und umfassende physische und psychische Unterstützung bieten.