Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

 >  Nachrichten

Nachrichten

Was tut Kompression für die Beine?

Time : 2025-02-21

Im täglichen Leben erfüllen unsere Beine viele Funktionen, wie z. B. den Körper zu stützen, zu laufen, zu laufen und sind daher anfälliger für Müdigkeit, Schwellungen, Schmerzen und andere Probleme. Um diese Symptome wirksam zu lindern und die Gesundheit der Beine zu erhalten, wird die Kompressionstherapie in der klinischen Behandlung und im Startseite Pflege. Dieser Artikel wird eingehend die Vorteile der Kompressionstherapie für die Beine untersuchen und kurz beschreiben, wie die Kompressionstherapie zur Behandlung der Beine mit Luftkompressionstherapie und Bein Kompressionsstiefel .


die Vorteile von Kompressionstherapie auf den Beinen.
Die Kompressionstherapie fördert die Durchblutung und die Rückkehr der Lymphe in den Beinen durch äußeren Druck, was zu einer Reihe von erheblichen Vorteilen führt:


Verbessert die Durchblutung: Die Kompressionstherapie kann das Blut von den Beinen zum Herzen zurückschieben und somit die Durchblutung in den unteren Extremitäten verbessern. Dies trägt dazu bei, dass die Beinmuskeln und -gewebe ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten, und hilft auch, Abfälle und Kohlendioxid zu entfernen, wodurch Müdigkeit und Schwellungen der Beine reduziert werden.

Reduziert Schwellungen und Schmerzen: Durch gleichmäßigen Druck kann die Kompressionstherapie die Ansammlung von Gewebeflüssigkeit in den Beinen reduzieren, was die Schwellung wirksam reduzieren kann. Gleichzeitig hilft dieser Druck auch, Muskelspannungen und Krämpfe zu lindern und das Gefühl von Schmerzen zu verringern.

Verhindern Sie eine tiefe Venenthrombose: Eine tiefe Venenthrombose ist eine schwere Erkrankung der Beine, die zu Blutzirkulationstörungen, Schmerzen und sogar Amputationen führen kann. Die Kompressionstherapie verringert das Risiko einer DVT durch eine bessere Durchblutung der Beine und die Verkürzung der Zeit, die das Blut in den Venen verbleibt.

Förderung der Genesung und Rehabilitation: Nach einer Beinverletzung oder Operation kann die Kompressionstherapie die Wundheilung fördern, Entzündungen und Schmerzen lindern und auch helfen, die Funktion von Muskeln und Gelenken wiederherzustellen. Bei Sportlern kann die Kompressionstherapie auch helfen, sich nach intensivem Training schneller zu erholen und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.


Wie Maschine zur Luftkompressionstherapie Verwenden Sie Kompressionstherapie?
Die Luftkompressionstherapie ist ein Gerät, das die Beine durch Verwendung einer Luftpumpe komprimiert und entspannt, um intermittierenden oder kontinuierlichen Luftdruck zu erzeugen. Es funktioniert wie folgt:

Konstruktion des Airbags: Die Luftkompressionstherapieeinheiten sind in der Regel mit mehreren Airbags ausgestattet, die das gesamte Bein von der Oberschenkel bis zum Kloh und sogar bis zum Knöchel bedecken können. Die Airbags sind so ausgelegt, dass sie sich fest an den Beinmuskeln befinden und somit einen gleichmäßigen und wirksamen Druck ausüben.

Luftdruckregelung: Durch die eingebaute Luftpumpe und das Steuerungssystem kann die Luftkompressionstherapie-Einheit den Luftdruck im Ballon präzise einstellen. Dieser Druck kann intermittierend sein und Muskelkontraktionen und -entspannungen nachahmen; er kann auch kontinuierlich sein und den Beinen kontinuierliche Druckunterstützung bieten.



Behandlungsverfahren: Die Luftkompressionstherapie-Maschinen sind in der Regel mit einer Vielzahl von Behandlungsverfahren wie zyklischer Kompression, tiefer Massage usw. vordefiniert. Die Benutzer können das richtige Behandlungsverfahren entsprechend ihren Bedürfnissen und ihrem Komfortniveau wählen. Während der Behandlung werden die Airbags nach einem vorgegebenen Verfahren aufgeblasen und entleert und bieten eine dynamische Kompressionsmassage für die Beine.


Wie wird die Kompressionstherapie bei Beinkompressionsstiefel ?
Ein Beinkompressionsstiefel ist ein Gerät, das speziell für die Beinkompressionstherapie entwickelt wurde, das dem Bein entspricht und mit einem internen Airbag oder elastischem Material ausgestattet ist. Es funktioniert wie folgt:


Einbauten: Die Beinkompressionsschuhe sind so geschnitten und ausgelegt, dass sie dem Bein passen, so dass der Airbag oder das elastische Material die Beinmuskeln fest umhüllt. Diese Anpassung trägt dazu bei, dass der Druck gleichmäßig ausgeübt wird und die Wirksamkeit der Behandlung verbessert wird.


mit einem Gehalt an Zellstoff von mehr als 0,01 GHT Beinkompressionsstiefel sind mit Luftsacken oder elastischen Materialien ausgestattet, die manuell oder elektrisch aufgeblasen oder aufgetragen werden können. Der Airbag kann den Kontraktions- und Entspannungsprozess der Muskeln simulieren und bietet eine dynamische Kompressionsmassage für die Beine; Elastische Materialien dagegen fördern die Durchblutung und die Lymphrückgabe durch kontinuierlichen elastischen Druck.


Druckregelung: Beinkompressionsstiefel haben in der Regel eine Druckregelungsfunktion, und die Benutzer können den Druckpegel entsprechend ihren Bedürfnissen und ihrem Komfort anpassen. Diese Anpassung ermöglicht es den Beinkompressionsstiefeln, sich an die Behandlungsbedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen und unterschiedlicher Symptome anzupassen.


ZUSAMMENFASSUNG
Die Kompressionstherapie bietet erhebliche Vorteile, indem sie durch äußeren Druck die Blutzirkulation und die Lymphabwehr in den Beinen verbessert. Die Luftkompressionstherapie-Maschine und die Beinkompressionsstiefel spielen als wichtige Werkzeuge der Kompressionstherapie eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Beingesundheit. Sie sorgen durch präzise Luftdruckkontrolle und passendes Beindesign für eine dynamische Kompressionsmassage und eine kontinuierliche Druckunterstützung der Beine, lindern effektiv Beinfähigungen, Schwellungen und Schmerzsymptome, verhindern das Auftreten von tiefen Venenthrombose Bei der Auswahl und Verwendung dieser Geräte wird empfohlen, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.